Was man beachten muss, wenn man Hawaii besuchen will
Die Anreise
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Reiseinformationen für die Reise nach Hawaii (Stand: 12.9.2023)
Die USA haben die Einreise für Deutsche und Europäer wieder erleichtert. Sie benötigen keinen Impfnachweis mehr und müssen auch seit dem 1.8. 2023 keine Gesundheitserklärung mehr ausfüllen.
Es gibt wegen der Brände auf Maui lediglich eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für diese Insel. Hier der Wortlaut vom 11.9.2023:
Aktuelles
Von
nicht notwendigen, touristischen Reisen nach West Maui (einschließlich
Lāhainā, Nāpili, Kāʻanapali und Kapalua) wird derzeit dringend
abgeraten.
Waldbrände auf Hawaii
Die
Aufräumarbeiten auf Maui dauern an. Beherbergungsbetriebe in West Maui
(einschließlich Lāhainā, Nāpili, Kāʻanapali und Kapalua) haben die
Annahme neuer Reservierungen vorübergehend eingestellt. Dies gilt bis
voraussichtlich Anfang Oktober.Andere Gebiete Mauis (einschließlich Kahului, Wailuku, Kīhei, Wailea, Mākena und Hāna) bleiben geöffnet. Reisende sollten sich bei ihren Unterkünften erkundigen, ob sie noch untergebracht werden können. Sie werden dringend gebeten, angesichts der Betroffenheit und Not der Bevölkerung, besonders achtsam und respektvoll zu sein.
- Reisen auf die anderen hawaiianischen Inseln, wie Kauaʻi, Oʻahu, Lānaʻi und Hawaiʻi Island, sind derzeit nicht betroffen.
- Vermeiden Sie Reisen nach Maui, falls Sie sich derzeit auf Hawaii aufhalten, und beobachten Sie die Warnmeldungen des Maui County Alert Centers und die aktuelle Nachrichtenlage in den lokalen Medien. Überdenken Sie Ihre Reisepläne und verschieben Sie nicht notwendige, touristische Reisen nach West Maui bis mindestens Anfang Oktober.
- Erkundigen Sie sich bei ihren Unterkünften, ob Sie derzeit untergebracht werden können.
- Seien Sie während Ihres Besuchs auf Hawaii, angesichts der Betroffenheit und Not der Bevölkerung, besonders achtsam und respektvoll.
- Befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden.
Wenn Sie nach Hawaii reisen wollen, geht das im Augenblick fast wieder so einfach wie früher. Durch die Corona-Kreise sind einige Dinge zu beachten:
1. Zunächst einmal gelten bestimmte Einreisebestimmungen für die USA: Sie müssen eine Einreisegenehmigung oder ein Visum besitzen.
2. Sie müssen vollständig geimpft sein. Ausnahmen für Genesene gibt es nicht; auch diese müssen vollständig geimpft sein. Die Impfdaten werden aber nicht mehr überprüft.
3. Die APIS Daten müssen auf dem entsprechenden Formular eingetragen werden. Das können Sie entweder online bei der Flugbuchung erledigen oder am Flughafen am Check-In-Schalter.
Weitere Informationen weiter unten auf dieser Seite.
ESTA
Das wichtigste Einreiseformular ist ESTA, das ist das elektronische System der USA für die Einreisegenehmigung. Das dient als erweiterte Sicherheitsüberprüfung für alle Einreisenden. Das Online-Formular müssen Sie wahrheitsgemäß und vollständig ausfüllen. Die Amerikaner sind recht pingelig, wenn irgendetwas nicht stimmt. Sie werden unter anderem danach gefragt, ob Sie ein Facebook-Konto haben, bei Twitter oder einem anderen Social Media Unternehmen angemeldet sind und müssen Ihren Benutzernamen eingeben. Denken Sie daran, dass bei Facebook oder Whatsapp sämtliche Daten in den USA gespeichert werden und gegebenenfalls von der CIA oder vom FBI abgefragt werden können. Falls Sie sich irgendwann über den amerikanischen Präsidenten lustig gemacht haben, kann das durchaus zu einer Einreiseverweigerung führen.
Sie werden auch gefragt, ob Sie seit 2011 im Iran, Irak, Libyen, Nord Korea, Somalia, Sudan, Syrien oder im Jemen gewesen sind. Wenn Sie das bejahen, wird eine Abfrage gestartet, was Sie dort gemacht haben und ob der Geheimdienst irgendwelche Informationen über Sie hat. Sollte das der Fall sein, wird die Einreise verweigert.
Manche Leute umgehen das, indem sie sich einen zweiten deutschen Pass ausstellen lassen und den bei ihren Reisen in diese Länder immer benutzen. Dann ist natürlich in dem Pass, dessen Nummer im Anlag des Formulars angeben haben, kein Stempel von diesen Ländern enthalten. Dieses Verfahren ist ziemlich unsicher, weil man nie weiß, ob der CIA oder das FBI nicht doch Kenntnis von dem Besuch in diesen Ländern hat. Dann sieht das wegen der Falschaussage nicht günstig für Sie aus.
Wichtig zu wissen: Die Genehmigung mit dem ESTA-Programm ist nur erforderlich, wenn Sie auf dem Luft- oder Seeweg in die USA einreisen. Falls Sie mit dem Auto von Mexico oder Canada in die USA einreisen, entscheidet der Zollbeamte oder Grenzbeamte vor Ort über die Einreise. Wenn Sie ein gültiges VIsum für die USA besitzen, brauchen Sie gar keine ESTA-Genehmigung.
Nachdem Sie Ihr Formular ausgefüllt und eingereicht haben, bekommen Sie eine Bestätigung für Ihre Einreise mit einer Nummer. Diese ist für 2 Jahre gültig. Danach müssen Sie ESTA erneuern.
Übrigens sollten Sie auch wissen, dass in Ihrer Passnummer niemals ein O enthalten ist. Deutschland verwendet bei Passnummern niemals ein O, sondern immer eine 0 (Null)!
APIS
APIS (Advanced Passenger Information System) ist ein Verfahren zum Austausch von elektronischen Daten, das den Fluggesellschaften ermöglicht, die Daten von Reisenden gemäß der rechtlichen Vorschriften an die Zoll- und Grenzschutzbehörde der USA oder anderer Länder zu übermitteln. Zu den APIS-Daten zählen Passagier-Informationen, die man im Reisepass findet wie das Geschlecht, der vollständige Name und das Ausstellungsland des Passes.
Reisende, die in bestimmte Länder reisen oder aus bestimmten Ländern ausreisen, müssen beim Check-in APIS-Daten angeben, da sie sonst nicht befördert werden können. Die meisten Länder verpflichten Luftfahrzeugbetreiber dazu, die APIS-Daten mit den Reisepassinformationen zu übermitteln.
Die erforderlichen Informationen setzen sich zusammen aus:
- Vollständiger Name (verwenden Sie am besten die Angaben aus Ihrem Reisepass)
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Wohnsitzland
- Art des Reisedokuments (üblicherweise Reisepass)
- Nummer des Reisedokuments (Ablaufdatum und Land, in dem der Reisepass ausgestellt wurde)
- Für Reisende in die USA die Adresse der Unterkunft der ersten Übernachtung in den USA
Was sind die Voraussetzungen von APIS?
Es müssen 20 APIS-Felder an die Zoll- und/oder Grenzschutzbehörde übermittelt werden. Von diesen 20 Feldern können 18 dem Pass entnommen werden.
Alle Pflichtfelder, mit Ausnahme von zwei Feldern, werden mittels Durchziehen des Reisepasses erfasst. Es fehlen dann aber noch zwei Angaben:
1. Die US-Adresse der ersten Übernachtung,
2. Das Land des Wohnsitzes.
Diese Daten können Sie bei der Buchung Ihres Fluges direkt in das Ticketsystem der Fluggesellschaft eingeben. Falls Sie das vergessen haben, werden die Angaben am Check-In-Schalter abgefragt und eingetragen. Wenn Sie die Adresse des Hotels wissen, das Sie gebucht haben, genügt die Angabe des Hotelnamens und der Stadt.
Für den Besuch von Hawaii besteht das nächste Problem darin, dass Sie ja von Deutschland aus wahrscheinlich erst einen Flughafen auf dem amerikanischen Festland erreicht haben und von dort nach Hawaii fliegen wollen. Ob Sie in Los Angeles, San Francisco oder Seattle sind, spielt keine Rolle.
Sie müssen sich an die Regeln halten, die der Staat Hawaii für die Einreisen aufgestellt hat.
COVID-19
Die Pandemie ist natürlich immer noch nicht ganz vorbei. Das betrifft auch die Einreise nach Hawaii. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zur derzeitigen Situation:
Hawaii hat zum derzeitigen Zeitpunkt 12.9.2023) 80 % der Bevölkerung zweifach geimpft und befindet sich in Stufe 5 der Restriktionen, die jetzt nur noch minimale Beschränkungern aufweist. Die Zahl der Infektionen war zum Jahresanfang 2022 wieder deutlich gestiegen, wofür man auch die Omikron-Variante verantwortlich machte. Danach nahmen die Infektionen zwar wieder kontinuierlich ab, aber es wurden wöchentlich immer zwischen 1000 und 2000 Fälle registriert. Seit Februar 2023 wurden meist nur noch weniger als 1000 Fälle pro Woche gezählt. Man darf sich dennoch nicht darüber hinwegtäuschen lassen, dass die Corona-Pandemie vorbei ist. Die Infektionen treten nach wie vor auf und jeden Tag sterben sterben Menschen daran. Hier die letzten Zahlen, die offiziell ermittelt wurden. Sie stammen aus der zweiten Maiwoche 2023:

Die wöchentliche Infektionsrate wird seit dieser Zeit nicht mehr veröffentlicht, aber nach Mitteilung der Behörden werden wöchentlich etwa 100 neue Infektionen gemeldet.
Der Impfnachweis für Einreisende aus Europa mit dem Flugzeug ist zwar aufgehoben, aber es gibt immer noch eine Verpflichtung zum Nachweis eines negativen Covid-Tests für Einreisende aus China, Hongkong oder Macao.
Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr.