Informationen über meine Website, den Datenschutz und die Verwendung von Daten
Kontakt
						Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
 		 		Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website  		gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den  		Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten  		informieren.
Verantwortlicher gem. Art.4 Abs.7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO):
Paul Tresselt, Geulenstr. 98, 41462 Neuss, Paul@Tresselt.net
Verantwortlicher gem. Art.4 Abs.7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO):
Paul Tresselt, Geulenstr. 98, 41462 Neuss, Paul@Tresselt.net
 		 		 		Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele Ihre  		personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen  		Vorschriften. Denken Sie aber auch daran, dass die Datenübertragung im  		Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein  		vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht möglich.
 		Information über die Zugriffsdaten
 		 		 		Meine Website https://www.hawaiitipps.de wird von der Firma Strato gehostet und  		dieser Provider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert  		sie als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
 		 		Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, wie Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, wie Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse
 		 		Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen  		Auswertungen. Der Provider behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
 		SSL-  		bzw. TLS-Verschlüsselung
 		 		Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Kontaktanfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 		Cookies
 		Ich selbst setze auf meiner Website keine Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und auf die Ihr Browser zugreift. Cookies enthalten keinerlei personenbezogene Daten und ermöglichen es nicht, Sie als natürliche Person zuzuordnen. Mit Cookies lässt sich ausschließlich der von Ihnen verwendete Computer identifizieren. Es kann allerdings sein, dass die verlinkten Webseiten Cookies verwenden. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich meist die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von bestimmten Websites. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Rechner übertragen. Es werden zwei Arten von Cookies verwendet:
1. Temporäre Cookies: Diese speichern eine so genannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
2. Permanente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Zeitdauer gelöscht.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Sie können also Ihren Browser so konfigurieren, dass er die Cookies ablehnt. Dies kann dazu führen, dass Sie unter Umständen nicht auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.
1. Temporäre Cookies: Diese speichern eine so genannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
2. Permanente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Zeitdauer gelöscht.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Sie können also Ihren Browser so konfigurieren, dass er die Cookies ablehnt. Dies kann dazu führen, dass Sie unter Umständen nicht auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.
 		Umgang  		mit personenbezogenen Daten
 		 		 		Ich erhebe außer den obligatorischen Anmeldedaten des Providers keine personenbezogenen Daten. Ich werde Ihre personenbezogenen Daten nur dann weitergeben, wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
 		 		 		Da ich meine E-Mail-Adresse auf der Website angegeben habe, können Sie  		mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen. Wenn Sie von dieser Möglichkeit  		Gebrauch machen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit zur Bearbeitung  		und Beantwortung Ihrer Anfrage auf diese zurückgegriffen werden kann.  		Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.  		Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Beantwortung Ihrer  		Fragen erforderlich ist. Alle in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten  		lösche ich, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Google Analytics
 		 		 		Meine Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, der von der Google  		Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) zur  		Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Dieser Dienst  		verwendet „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert  		werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im  		Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort  		gespeichert. Allerdings werden die Daten und die IP-Adresse aufgrund der  		Bestimmungen der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums anonymisiert  		und gekürzt weitergegeben, sodass der Personenbezug auf Ihre IP-Adresse  		nicht möglich ist.
Google kann also diese Informationen nur verwenden, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht aber gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website notwendig.
Google kann also diese Informationen nur verwenden, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht aber gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website notwendig.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von  		Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt  		werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web  		Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt  		anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,  		Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps  		ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich habe keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Youtube Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vorher bei Google ausloggen. 		Nutzung von Social-Media-Plugins
 		 		Auf meiner Website werden keine Social Plugins verwendet. Das bedeutet, dass weder Facebook noch Twitter, Google + oder andere  		soziale Netzwerke informiert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Deshalb brauchen Sie sich auch nicht auszuloggen, um zu verhindern, dass Ihre Daten mit einem Konto aus diesen sozialen Netzwerken verknüpft  		werden. 
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
 		 		Aufgrund der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie als Nutzer das Recht, jederzeit von mir kostenlos eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die  Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich dazu an meine im Impressum angegebene Adresse.
 		 		Stand:  8.2. 2021
 
